Schneidebrett Holz


Schneidebrett Holz groß
Wir finden ein großes Schneidebrett aus Holz sollte es in jedem Haushalt geben. Du kannst das Brett zum Anrichten von Tapas, Brotzeit oder einer Käseauswahl benutzen. Du kannst ein großes Holzbrett auch als Tablett benutzen und Gläser und Töpfe an den Tisch bringen. Zudem ergänzt ein Holzbrett immer deine Tischdekoration, denn der warme Holzton sorgt für Gemütlichkeit. Somit ist jedes Holzbrett auch gleichzeitig ein Dekoelement in deiner Küche. Entdecke hier eine Vielzahl an Schneidebrettern.
Schneidebrett Holz massiv online kaufen
Wir lieben massive Schneidebretter aus Holz – im WOHNLUST Onlineshop und in den WOHNLUST Concept Stores in Fulda und Hanau findest du massive runde Holzbretter aus Mangoholz, eckige Schneidebretter aus Teakholz, große Holzbretter für Käseplatten, Schneidebretter aus Akazienholz und vieles mehr...
Schneidebrett Holz reinigen und ölen
Ein Holzbrett sollte aus hygienischen Gründen regelmäßig gereinigt werden. Dafür brauchst du lediglich ein paar Haushaltshelfer. Mit Salz und Zitrone kannst du die Oberfläche einreiben, kurz einwirken und ausspülen, so tötest du alle Keime ab. Dasselbe kannst du mit Essig machen - das wirkt antibakteriell. Danach muss das Schneidebrett noch geölt werden. Dafür lass das Brettchen erst ganz durchtrocknen. Im Anschluss gibst du Öl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl) auf dein Brett und trägst es mit einem Tuch gleichmäßig auf. Nun lass das Brett ca. 24h durchtrocknen und fertig!
Schneidebretter – Praktische und stilvolle Helfer für Deine Küche
In jeder gut ausgestatteten Küche sind hochwertige Schneidebretter unverzichtbar. Ob zum Schneiden von Gemüse, Obst, Fleisch oder Brot – mit den richtigen Brettern wird jede Zubereitung einfacher und hygienischer. Entdecke jetzt unsere Auswahl an stilvollen und funktionalen Schneidebrettern aus skandinavischem Design!
Warum qualitativ hochwertige Schneidebretter wichtig sind
Gute Schneidebretter schützen nicht nur Deine Arbeitsplatte, sondern sind auch essentiell für die Hygiene in der Küche. Holzschneidebretter, wie die von Broste Copenhagen oder Bloomingville, sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig und pflegeleicht. Sie verfügen über natürliche antibakterielle Eigenschaften, die die Vermehrung von Keimen reduzieren. Marmorschneidebretter bringen einen Hauch von Luxus in Deine Küche und sind besonders hitzebeständig.
Unsere Auswahl an Schneidebrettern
Bei uns findest Du eine Vielzahl an Schneidebrettern, die perfekt zu Deinem Küchenstil passen:
- Holzschneidebretter – aus nachhaltigem Holz wie Eiche, Ahorn oder Bambus
- Marmorschneidebretter – elegant und hitzebeständig
- Schneidebretter mit Saftkanal – ideal für Fleisch und Fisch
Skandinavisches Design für Deine Küche
Die Schneidebretter in unserem Sortiment vereinen Funktionalität mit dem unverwechselbaren skandinavischen Design, für das Marken wie Broste Copenhagen und Bloomingville bekannt sind.
Die richtige Materialwahl für Deine Bedürfnisse
Die Wahl des richtigen Materials für Dein Schneidebrett ist entscheidend für dessen Langlebigkeit und Funktionalität:
Holzschneidebretter – Natürlich und nachhaltig
Unsere Holzschneidebretter
"Ein Holzschneidebrett ist wie ein guter Freund in der Küche – mit der richtigen Pflege begleitet es Dich ein Leben lang."
Marmorschneidebretter – Elegant und funktional
Für alle, die Wert auf Ästhetik legen, sind unsere Marmorschneidebretter
Die perfekte Größe für jeden Zweck
Die Größe Deines Schneidebretts sollte sich nach den Lebensmitteln richten, die Du am häufigsten zubereitest:
- Kleine Schneidebretter (ca. 20 x 15 cm)
eignen sich hervorragend für das schnelle Schneiden von Obst oder kleineren Gemüsesorten. - Mittelgroße Schneidebretter (ca. 30 x 20 cm)
sind die Allrounder in der Küche und perfekt für die tägliche Zubereitung von Mahlzeiten. - Große Schneidebretter (ab 40 x 30 cm)
bieten ausreichend Platz für das Zerlegen von größeren Fleischstücken oder die Vorbereitung mehrerer Zutaten gleichzeitig.
Spezielle Schneidebretter für besondere Ansprüche
Schneidebretter mit Saftkanal – Für sauberes Arbeiten
Besonders praktisch bei der Zubereitung von saftigen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch oder Wassermelone sind Schneidebretter mit Saftkanal
Servierschneidebretter – Vom Schneiden zum Servieren
Unsere stilvollen Servierschneidebretter
Beidseitig nutzbare Schneidebretter – Doppelter Nutzen
Besonders praktisch im Alltag sind unsere beidseitig nutzbaren Schneidebretter
Die richtige Pflege für lange Freude
Damit Du lange Freude an Deinen Schneidebrettern hast, ist die richtige Pflege unerlässlich:
Holzschneidebretter pflegen
Um die natürliche Schönheit und Funktionalität Deiner Holzschneidebretter zu erhalten, solltest Du diese regelmäßig mit lebensmittelechtem Öl
Marmorschneidebretter schützen
Marmorschneidebretter sollten stets von Hand gereinigt werden, da die aggressiven Reinigungsmittel in der Spülmaschine den Stein angreifen können. Verwende milde Seife und warmes Wasser und trockne das Brett anschließend gründlich ab. Säurehaltige Lebensmittel wie Zitrusfrüchte können auf Marmor Flecken hinterlassen, daher empfehlen wir, diese auf anderen Unterlagen zu schneiden.
Nachhaltigkeit in unserer Produktauswahl
Umweltbewusstsein wird bei uns großgeschrieben. Daher legen wir besonderen Wert auf nachhaltig produzierte Schneidebretter
"Ein nachhaltiges Schneidebrett ist eine Investition in die Zukunft – gut für Deine Küche und gut für unseren Planeten."
Schneidebretter als Geschenkidee
Ein hochwertiges Schneidebrett ist auch ein wunderbares Geschenk für jeden Kochenthusiasten oder als Einzugsgeschenk. In unserem Sortiment findest Du besonders edle Stücke
Schneidebretter im skandinavischen Design-Kontext
Unsere Schneidebretter fügen sich nahtlos in den skandinavischen Wohnstil ein, der für seine Schlichtheit, Funktionalität und natürliche Ästhetik bekannt ist. Kombiniere Dein neues Schneidebrett mit weiteren Küchenaccessoires
FAQ zu Schneidebrettern
Sind Holzschneidebretter hygienisch?
Entgegen der landläufigen Meinung sind Holzschneidebretter sehr hygienisch. Studien haben gezeigt, dass Holz natürliche antibakterielle Eigenschaften besitzt. Wichtig ist die gründliche Reinigung nach jedem Gebrauch. Bei sachgemäßer Pflege sind Holzschneidebretter hygienisch einwandfrei.
Wie oft sollte ich mein Holzschneidebrett ölen?
Wir empfehlen, Dein Holzschneidebrett alle 4-6 Wochen mit lebensmittelechtem Öl zu behandeln. Bei intensiver Nutzung oder wenn das Holz trocken erscheint, kann auch eine häufigere Behandlung sinnvoll sein. Einfach eine dünne Schicht Öl auftragen, einige Stunden einwirken lassen und überschüssiges Öl mit einem Tuch abwischen.
Kann ich auf Marmorschneidebrettern schneiden?
Marmorschneidebretter eignen sich hervorragend als Servierplatten oder zur Teigzubereitung, jedoch nicht zum Schneiden. Marmor ist zu hart für Messer und kann deren Klingen schnell stumpf machen. Für Schneidarbeiten empfehlen wir Holzbretter.
Wie entferne ich Gerüche aus meinem Schneidebrett?
Um unangenehme Gerüche zu entfernen, kannst Du Dein Schneidebrett mit einer Mischung aus Wasser und Essig oder mit Zitronensaft und Salz abreiben. Bei Holzbrettern hilft auch das Einreiben mit Backpulver, das über Nacht einwirken sollte und am nächsten Tag abgespült wird.
Sollte ich separate Schneidebretter für verschiedene Lebensmittel verwenden?
Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, mindestens zwei separate Schneidebretter zu verwenden: eines für rohes Fleisch, Geflügel und Fisch und ein anderes für Obst, Gemüse und andere verzehrfertige Lebensmittel. So vermeidest Du Kreuzkontaminationen und erhöhst die Lebensmittelsicherheit in Deiner Küche.
Wie lange hält ein gutes Schneidebrett?
Bei richtiger Pflege kann ein hochwertiges Holzschneidebrett 10 Jahre und länger halten. Marmorschneidebretter können bei sorgfältiger Behandlung ein Leben lang halten.
Sind Bambusschneidebretter eine gute Alternative zu Holz?
Ja, Bambusschneidebretter sind eine ausgezeichnete, nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Holzbrettern. Bambus wächst schneller nach als Holz und ist dabei besonders hart und widerstandsfähig. Allerdings sind Bambusbretter etwas härter zu Messerklingen als beispielsweise Schneidebretter aus Ahorn oder Eiche.
Wie entferne ich tiefe Schnitte und Kratzer aus meinem Schneidebrett?
Bei Holzschneidebrettern kannst Du leichte Schnitte und Kratzer mit feinem Sandpapier ausschleifen und das Brett anschließend neu ölen.
Mit unserem umfangreichen Sortiment an Schneidebrettern in verschiedenen Materialien, Größen und Designs findest Du garantiert das perfekte Brett für Deine Küche. Ob funktional oder dekorativ, ob für den täglichen Gebrauch oder als besonderes Geschenk – unsere hochwertigen Schneidebretter vereinen skandinavisches Design mit praktischer Funktionalität und werden Dich lange begleiten. Entdecke jetzt unsere Auswahl und bringe ein Stück nordischen Lifestyle in Deine Küche!